fuldacloud

You Are Viewing

Ein Blog Beitrag

Der Mann hinter der Cloud: Fünf Fragen an Michael Frohnapfel

Cloud-Computing ist in Osthessen angekommen – zahlreiche Unternehmen setzen bereits auf Cloud-Lösungen „made in Fulda“. Grund genug, dem „Mann hinter der Cloud“ ein paar Fragen zum Status Quo zu stellen: Michael Frohnapfel ist Chef des Fuldaer Unternehmens your admins und hat die fuldacloud zusammen mit seinem Team entwickelt und zur Marktreife gebracht.

 

Was waren die Grundidee und die Motivation, eine regionale Cloud-Lösung anzubieten?

Michael Frohnapfel:
Mein Grundgedanke war: Gerade kleinere Unternehmen profitieren von einer regionalen Cloud-Lösung, wenn sie alternativ auf einen eigenen Server setzen müssten. Ein eigener Server ist oft zu teuer, denn auch kleine Betriebe müssen mit hochwertiger Hard- und Software arbeiten, die noch dazu professionell und nachhaltig administriert werden muss. All das kann die fuldacloud leisten – zu einem Bruchteil der Kosten. Wir haben aber bereits während der Anfangszeit der fuldacloud bemerkt, dass sich unsere Lösung auch für größere Unternehmen bezahlt macht, die auf eine stressfreie, skalierbare und effiziente IT setzen möchten.

Wie unterscheidet sich die fuldacloud von internationalen Mitbewerbern?

Michael Frohnapfel:
Bei der fuldacloud kommen alle Leistungen aus einer Hand. Alle angebotenen Lösungen haben ihr Zuhause in Deutschland, was für eine im Vergleich zu internationalen Angeboten bessere Rechts- und Datensicherheit sorgt. Wir selbst nutzen das Citynetz – also das Glasfasernetz der Stadt Fulda – um die fuldacloud zu steuern und zu administrieren.

Worin liegt der Vorteil selbst entwickelter Cloud-Produkte – im Gegensatz zu eingekauften Lösungen?

Michael Frohnapfel:
Das ist ganz einfach: Wir kennen „jede Schraube“ in unseren Cloud-Lösungen, können alle Aspekte steuern und auf individuelle Anforderungen genau reagieren. Dazu trägt natürlich auch bei, dass wir auf eigene Server im Rechenzentrum setzen und so alles aus einer Hand bieten können.

Wie groß ist das Interesse regionaler Unternehmen an den Lösungen der fuldacloud?

Michael Frohnapfel:
Wir dürfen bereits einige bekannte Mittelständler aus der Region betreuen, die unsere Cloud-Lösungen erfolgreich im Einsatz haben. Trotzdem arbeiten wir intensiv darauf hin, dass die wichtigen Themen „Cloud-Computing“ und „IT-Outsourcing“ im Landkreis Fulda insgesamt mehr Aufmerksamkeit erhalten.

Wie wird die weitere Entwicklung der fuldacloud aussehen? Gibt es bereits Ideen für neue Funktionen?

Michael Frohnapfel:
Ohne zu viel zu verraten: Aktuell entwickeln wir eine automatisierte E-Mail-Archivierung, die den Vorgaben des Gesetzgebers entspricht und für Unternehmen jeder Größe Rechtssicherheit bei der Online-Kommunikation bietet.